Discussion:
Standardwebsite nicht mehr verfügbar
(zu alt für eine Antwort)
Henrik Striegler
2006-03-07 14:00:15 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
folgende Konfiguration:
SBS2003 Standard, Exchange 2003 SP3.

Folgende Websites sind nicht mehr verfügbar:
http://server
http://server/tsweb (Remote)
http://winserver/exchange (OWA)
http://winserver/clienthelp

bem Versuch die Standardwebsite unter
Internetinformationsdient/Websites/Standardwebsite neu zu starten kommt eine
Fehlermeldung, dass ein anderer Prozeß diese Anwendung verwendet.

Auch unter Protokolle/HTTP/Virtueller Exchange Server kommt beim Starten die
gleiche Fehlermeldung.

Interessanterweise funktionieren folgende Websites:
Companyweb, WSUS (server:8530) und die Konfiguration server:8081.

Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Tobias Redelberger (MVP - SBS)
2006-03-07 14:36:50 UTC
Permalink
Hi Henrik,

was wurde an der Standardwebsite bzw. grundsätzlich am IIS geändert (ES
WURDE ETWAS GEÄNDERT!)? Seit wann tritt der Fehler auf? Erörtere uns einmal
genau die Vorgeschichte..
Post by Henrik Striegler
SBS2003 Standard, Exchange 2003 SP3.
Cool, Exchange 2003 SP3, hab ich was verpasst? ;)
--
Tobias Redelberger

StarNET Services (HomeOffice)
Schoenbornstr. 57
D-97440 Werneck

Tel: +49-(0)9722-4835
Mobil: +49-(0)179-25 98 341
Email: ***@starnet-services.net
Henrik Striegler
2006-03-07 14:50:30 UTC
Permalink
Hi Tobias,
ich habe gestern eine AVM B1-Karte eingebaut, die den Faxempfang übernehmen
soll. Dabei sollen eingehende Faxe auf der Companywebsite angezeigt werden,
in einem Ordner archiviert sowie per Mail an den Postmaster weitergeleitet
werden. Das funktioniert auch soweit. Das Companyweb ist auch nicht das
Problem. Am IIS wurde nichts verändert.
Sorry, ich bin nur "Nebenbeiadmin". Das aktuelle SP für Exchange wurde bei
der Servereinrichtung installiert.

Wie kann man den Fehler "einkreisen" ?
Tobias Redelberger (MVP - SBS)
2006-03-07 14:58:24 UTC
Permalink
Hi Henrik,

reproduziere bitte einmal den Fehler und schau in der Ereignisanzeige nach
verdächtigen Fehlermeldungen. Poste uns diese dann mit Ereignis:

- Typ
- Kennung
- Quelle
- Beschreibung

MfG
--
Tobias Redelberger

StarNET Services (HomeOffice)
Schoenbornstr. 57
D-97440 Werneck

Tel: +49-(0)9722-4835
Mobil: +49-(0)179-25 98 341
Email: ***@starnet-services.net
Henrik Striegler
2006-03-07 14:53:29 UTC
Permalink
Nachtrag:
In der Ereignisanzeige laufen folgende Meldungen bei Start der
Standardwebsite auf:

Der URL-Präfix "https://*:443/" für Site "1" konnte nicht registriert
werden. Die Site wurde deaktiviert. Ereigniskennung: 1004

Der zugrunde liegende Transport für 0.0.0.0:443 kann nicht gebunden werden.
Möglicherweise enthält die Liste nur zum Abhören von IP einen Verweis auf
eine Schnittstelle, die gegebenenfalls auf diesem Computer nicht vorhanden
ist. Ereigniskennung: 15005

vielleicht ist das hilfreich ?
Tobias Redelberger (MVP - SBS)
2006-03-07 15:10:30 UTC
Permalink
Hi Henrik,

zwar ein bisschen dürftig, aber mit ein bisschen Vorstellungskraft hab ich
das für Dich gefunden:

Ereigniskennung: 1004
http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1004&eventno=3802&source=W3SVC&phase=1

Ereigniskennung: 15005
http://www.eventid.net/display.asp?eventid=15005&eventno=3866&source=HTTP&phase=1

Bitte um Durchsicht und Durcharbeit..

P.S.: Du bist Dir sicher, dass Du nicht doch noch was anderes als die
Treiber für die AVM-Karte installiert bzw. konfiguriert hast? ;)
--
Tobias Redelberger

StarNET Services (HomeOffice)
Schoenbornstr. 57
D-97440 Werneck

Tel: +49-(0)9722-4835
Mobil: +49-(0)179-25 98 341
Email: ***@starnet-services.net
Henrik Striegler
2006-03-07 15:28:30 UTC
Permalink
Hi Tobias,
habe mir die Events zu Gemüte geführt. Die Webseiten hören auf den Ports 80
(HTTP) sowie 443 (HTTPS). Wenn ein anderer Dienst ebenfalls auf diesen Ports
hört, gelingt kein Zugriff.

Eins habe ich noch verschwiegen: Ich habe nichtsahnend ein XAMPP auf dem
Server laufen (Apache und MySQL als Dienst ausgeführt), dieser ist aber auf
den Port 8080 konfiguriert. Ich habe beide Dienste beendet und siehe da -
alles geht wieder.

Jetzt ist mein nächstes Problem: Wie kriege ich den Apache und den MySQL zum
laufen ???
Tobias Redelberger (MVP - SBS)
2006-03-07 15:48:40 UTC
Permalink
Jaja,

immer das gleiche da draussen:

NEIN, NIE, Ich hab doch nicht, ... tss und dann? ;)

Für was brauchst Du denn deinen WAMP? Bist Du denn nicht schon mit deinem
SBS2003 überfordert *fg* ..

Nee, mal ehrlich, für was brauchst Du den? ... PHP kann auch der IIS, MySQL
kann auch mit MSDE für spezielle Zwecke ersetzt werden ... oder hast du
Applikationen, die genau diese Umgebung benötigen?

Wenn ja, lies Dich in die jeweilige Doku der Produkte ein und achte darauf,
das keine Ressourcen des SBS2003 dafür in Beschlag genommen werden (wie
gesehen, z.B. Port 80, 443 usw.).

Dokumentation zum Apache HTTP Server Version 2.0
http://httpd.apache.org/docs/2.0/

MySQL Documentation
http://dev.mysql.com/doc/

PHP Documentation
http://www.php.net/docs.php
--
Tobias Redelberger

StarNET Services (HomeOffice)
Schoenbornstr. 57
D-97440 Werneck

Tel: +49-(0)9722-4835
Mobil: +49-(0)179-25 98 341
Email: ***@starnet-services.net
Henrik Striegler
2006-03-08 07:32:05 UTC
Permalink
Guten Morgen,
erstmal heißen Dank für die bisherige Mühe.

Bisher lief der WAMP auf einem sep. Windows-Client. Die Applikationen sind
für PHP4 sowie für eine ältere MySQL-Version geschrieben worden. Die
Änderungen auf neuere Versionen von PHP bzw. MySQL wäre derzeit zu aufwändig.
1. Gibt es trotzdem Möglichkeiten den WAMP weiter zu betreiben ?
2. Kann ich auch PHP4.0.xx und MySQL in der "alten" Version in den IIS
einbinden ?

Noch eine Anmerkung der Redaktion:
Ich bin Servicetechniker in einem mittelständigen Handwerksbetrieb. Hier
wird das Thema EDV als stiefmütterlich betrachtet. Ich betreue derzeit ca. 15
Windows Workstations sowie 15 Windows-Notebooks, einen Suse-Linux-Server,
einen SCO-Unix-Server und seit neuestem den Windows Server mit dem SBS2003 -
und das ganze N E B E N B E I. Ich kämpfe jedes Jahr wieder um ein geringes
Budget und bin froh über jeden Euro, der für die EDV zur Verfügung steht. Ich
bitte also, mein lückenhaftes Fachwissen auf diesem Gebiet zu entschuldigen.
Oliver Sommer [MVP]
2006-03-07 15:08:51 UTC
Permalink
Hallo Henrik,
Post by Henrik Striegler
In der Ereignisanzeige laufen folgende Meldungen bei Start der
Der URL-Präfix "https://*:443/" für Site "1" konnte nicht registriert
werden. Die Site wurde deaktiviert. Ereigniskennung: 1004
Der zugrunde liegende Transport für 0.0.0.0:443 kann nicht gebunden
werden. Möglicherweise enthält die Liste nur zum Abhören von IP einen
Verweis auf eine Schnittstelle, die gegebenenfalls auf diesem Computer
nicht vorhanden ist. Ereigniskennung: 15005
Dan nschau doch mal ob im IIS der Website im SSL Teil die IP zugeordnet ist.
Hatte den Fehler zwar noch nie, aber das sieht für mich so aus als wäre da
keine angegeben: 0.0.0.0
--
Gruß/Greetings,
Oliver Sommer [MVP]
"Wake on LAN für den Remote Web Arbeitsplatz" und weitere SBS Tools jetzt
unter:
http://sbstools.de
Loading...